Aktuell
Übersicht Wintertrainings 2020/21
J+S Angebote sind unter Aktivitäten > J+S Kurse zu finden.
Erwachsenen Angebote sind unter Aktivitäten >Trainings zu finden.
Wiederaufnahme des Klubbetriebs
Seit dem 6. Juni dürfen wir uns wieder freier bewegen und auch Vereinsaktivitäten sind wieder erlaubt. Wir haben das Schutzkonzept überarbeitet und vieles vereinfacht.
Im Zentrum des Konzepts für den Trainingsbetrieb der Vereine ab 6. Juni stehen die fünf übergeordneten Grundsätze für den Sport:
1. Symptomfrei ins Training/Wettkampf
2. Distanz halten (10 m2 Trainingsfläche pro Person, wenn immer möglich 2 m Abstand)
3. Einhaltung der Hygieneregeln des BAG
4. Präsenzlisten (Rückverfolgung von engen Kontakten – Contact Tracing)
5. Bezeichnung verantwortlicher Person
Unter Einhaltung des Schutzkonzeptes können wir wieder alle Aktivitäten aufnehmen. Dies sind unter anderem:
- Offenes Training am Dienstag
- Touren und Lager
- Klubhöck/Klubfest
- Vermietung des Klubhauses
Angehängte Dokumente:
- Schutzkonzept Kanu Klub Bern Version 2
- Schutzkonzept Swiss Canoe, Version 7
- Anwesenheitsliste
- Verhaltensregeln Sport
- Verhaltensregeln Wohlensee
- Schutzkonzept Rudern RCW
Liebe Grüsse und baldiges Wiedersehen auf dem Wasser,
Marcel
Kanu Klub Bern
Der Kanu Klub Bern zählt ungefähr 200 aktive und passive Mitglieder und ist einer der grössten Kanuklubs in der Schweiz. Unser Klubhaus steht in der Berner Lorraine, direkt an der Aare. Im Winter trainieren wir dort Ausdauer und Technik, um im Sommer fit fürs Wildwasser zu sein.
Während der Sommersaison führen wir Einsteiger- und Schnupperkurse auf dem Wohlensee durch. Für Fortgeschrittene und Kanukracks gibt es ein regelmässiges Wellentraining unter der Tiefenaubrücke in Worblaufen, diverse Touren und Lager an verschiedenen Flüssen und Bächen.